
Das letzte Wochenende war ich mit meinem Liebsten in Antwerpen, um meine Freundin zu besuchen, die dort ein Praktikum bei einem Mode-Designer absolviert hat. Und Antwerpen ist wirklich traumhaft! Die Stadt ist sehr bunt und international, es wird Niederländisch, Französisch, Englisch und manchmal auch Deutsch gesprochen, die alten Häusern stehen friedlich eng und ab und zu ein wenig schief nebeneinander, stützen sich gegenseitig, während unten die Antwerpener im Fashion-Fieber in knallbunten Läden einkaufen. Läden, die mit bunten alten Kronleuchtern geschmückt sind, in denen Rockmusik und französische Popsongs dudeln, in denen liebevoll selbstgestaltete Broschen neben ungewöhnlichen Schuhen liegen und die Preise nicht gerade meinem Budget entsprechen.
Die Stadt ist ein bißchen kindisch, wie ein großer Jahrmarkt oder ein Zirkus oder ein Spielplatz, alles ist sehr bunt, es gibt riesengroße Schriften über den Restaurants, die Wände, Treppen, Stühle und Tische sind bunt bemalt, überall duftet es süß nach Waffeln und man kann wunderbar in der Sonne sitzen und belegte Baguettes genießen.

Mittags saßen wir mit Baguettes und Minipizza in einem Park und ließen uns die Sonne auf den Bauch scheinen, dann ging es noch in ein paar Geschäfte und dann erstemal für ein Stündchen zum Ausruhen nach Hause. Unsere Füße taten mörderisch weh!
Abends trafen wir uns wieder und aßen bei einem sehr vollen, hektischen, aber dennoch gemütlichen Italiener und ließen den Tag ausklingen. Dann mussten wir früh ins Bett, um am nächsten Morgen um 4 aufzustehen. Dann gings mit dem Zug (und einigen Verzögerungen) schweren Herzens wieder nach Berlin. Ich wär gern noch länger geblieben, aber Antwerpen habe ich sicher nicht das letzte Mal in meinem Leben gesehen.:)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen